25. Juni 2020

Instrumente für digitales Arbeiten

Social Distancing wird uns noch eine Weile begleiten. Doch die Zusammenarbeit mit Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Wirtschaftspartner*innen geht weiter. Es besteht ein breites Angebot an digitalen Instrumenten, die dafür genutzt werden können. Schwyz Next bietet eine Übersicht mit Links und nützlichen Tipps für die Anwendung.

Home-Office-Hotline

Home Office ist in aller Munde, doch so einfach ist es nicht. Wer Unterstützung braucht, kann auf die Spezialist*innen der Home-Office-Hotline zurückgreifen. Hier steht eine grosse Gruppe von IT-Expert*innen zur Verfügung, die Ihnen bei allen Fragen und Problemen zum Thema Home Office und Digitalisierung prompt weiterhelfen kann.

Die kostenlose Hotline ist erreichbar unter +41 (0)43 500 06 05.

Tipps

Erfolgreich im Home Office arbeiten
LinkedIn Learning

Windows-Welt
Die moderne Art der IT-Servicebereitstellung

Tool/Software

Office 365

Inhalt

Remote arbeiten mit Office 365

MS Teams

​Zusammenarbeit (Chat, Gespräche, Videokonferenz, virtuelle Meetings, Schulungen/Training, Streaming, Cockpit für News, bearbeitete Dokumente, Dokumentzugriff, Aufgaben, einfache Planung und vieles mehr)

MS OneNote

gemeinsames Bearbeiten von Unterlagen
(z. Bsp. Protokolle, Arbeitsanweisungen, Aufgabenlisten, etc.)

MS SharepointOnline

Dokumentenaustausch, Dokumentenaufbewahrung

MS Outlook

Mail, Kalender, Aufgaben, Kontakte

​MS Excel

Tabellenkalkulation, Analyse und vieles mehr

MS Powerpoint

​MS Sway

Präsentationen

aBusiness CRM

Kundenverwaltung für Dienstleistungsunternehmen mit 5-50 Mitarbeiter*innen

Okomo

Online-Kundenkommunikation im Marketing, Vertrieb und Support persönlich machen