4. Oktober 2021
Makeathon: kreativer Workshop für Ihr Geschäftsmodell
Möchten Sie Ihr Unternehmen fit machen für die Zukunft? Wollen Sie sich vom kreativen Potenzial einer heterogenen Gruppe inspirieren lassen? Sind Sie interessiert, zu unerwarteten, machbaren Ideen zu kommen, wie ein zukünftiges Geschäftsmodell aussehen könnte?

Wann
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Unser Versprechen
Innerhalb von einem Tag werden Ideen für die Herausforderungen und Möglichkeiten Ihres Unternehmens generiert und verschiedene Geschäftsmodelle skizziert. Am Abend gehen Sie mit vielen Inputs und konkret ausgearbeiteten Geschäftsmodellen nach Hause.
Ihr Thinktank
Eine Klasse von Bachelor-Studierenden im letzten Studienjahr steht einen Tag zu Ihrer Verfügung. In einem moderierten Prozess setzt sich die Gruppe mit Ihrem Unternehmen, den Möglichkeiten und Herausforderungen auseinander. Die Studierenden studieren an der Hochschule für Wirtschaft FHNW und belegen eine Vertiefungsrichtung zum Thema Entrepreneurship. Sie kennen dadurch die Prozesse zur Ideengenerierung und zur Ausarbeitung eines Geschäftsmodells.
Ihr Nutzen
Sie profitieren von der Kreativität einer heterogenen, gut ausgebildeten und motivierten Gruppe mit den unterschiedlichsten Hintergründen. An diesem Tag werden verschiedene Lösungen für Ihre Herausforderungen gesucht und in Form von verständlich dargestellten und illustrierten Geschäftsmodellen präsentiert. Zudem lernen Sie (und Ihre Mitarbeitenden) verschiedene Methoden kennen, wie Sie in Ihrem Unternehmen Geschäftsmodelle entwickeln und auf Ihr Erfolgspotenzial hin überprüfen können.
Ihr Engagement
Damit Sie bestmöglich von diesem Makeathon profitieren können, ist ein Engagement in folgendem Umfang erforderlich:
- Vorbereitung: Zusammen mit den Moderator*innen definieren und beschreiben Sie Ihre aktuellen Geschäftsmodelle, die Stärken und die konkreten Herausforderungen. Diese Informationen sind wichtig, um den Thinktank mit Ihrer Unternehmung vertraut zu machen.
- Durchführung: Sie nehmen – optional auch mit Mitarbeitenden Ihres Unternehmens – aktiv am Makeathon teil.
- Debreefing: Zusammen mit den Moderator*innen gehen Sie den Tag des Makeathons nochmals durch, bewerten die Ergebnisse (Geschäftsmodelle) und besprechen mögliche nächste Schritte.
Definition Makeathon
Ein Makeathon (von «to make» (machen) und «Marathon») ist ein interaktives Format für alle, die Ideen haben und etwas bewegen wollen – für Macher*innen eben. In Teams wird zusammen gedacht, gestaltet, neue Geschäftsmodelle entwickelt und der Kreativität freien Lauf gelassen.
Kosten
Nach der Durchführung des Workshops bestimmen Sie frei einen Betrag, den Sie an das Projekt der Geschäftsmodell-Innovation zahlen. Je nach dem, was Ihnen die Wirkung des Makeathons Wert ist.
Weitere Informationen
Wenden Sie sich dazu bitte an Andreas Weber, Co-Geschäftsführer Schwyz Next, andreas.weber@schwyz-next.ch, 041 832 16 03, oder an Prof. Dr. Rolf Meyer, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, rolf.meyer@fhnw.ch.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an Prof. Dr. Rolf Meyer, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, rolf.meyer@fhnw.ch.
Bei mehreren Bewerbungen ist die Fachhochschule frei, die besten resp. passendsten Fälle auszuwählen. Am 9. Dezember 2021 können zwei Fälle von jeweils mehreren Gruppen bearbeitet werden.
Veranstalter
Schwyz Next in Zusammenarbeit mit der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz