15. März 2022
«Kinder erkunden die lokale Baukultur»
Wie erleben Schulkinder, die sich selbstständig in ihrer Wohnumgebung oder ihrer Gemeinde bewegen, ihre gestaltete Umwelt? Welche Formen von Baukultur wollen sie zukünftig nutzen, wenn sie wohnen, arbeiten, Sport machen? In welchen Räumen bewegen sie sich? Und: Wo lernen sie etwas über Baukultur?
Derzeit ist Baukultur nicht im aktuellen Lehrplan der allgemeinbildenden Schule verankert. Dabei ist die Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt – vor dem Hintergrund von Wachstum und Schrumpfung von Stadt und Land, der Zersiedelung von Landschaftsräumen und von alternativen Modellen des Lebens in Gemeinschaften – für die Bewohner*innen und Benutzer*innen der Baukultur von morgen von grosser Bedeutung.
An der PHSZ wird die Baukulturelle Bildung in der Forschung und Lehre bearbeitet. Sie bildet damit in der Hochscuhllandschaft einen einzigartigen Schwerpunkt.
Noëlle von Wyl, Fachkernleiterin Bildnerisches Gestalten, ist die Herausgeberin des Unterrichtskonzepts «Kinder erkunden die lokale Baukultur», das seit Februar beim hep-Verlag erhältlich ist.