31. Mai 2022
Ecocoach lanciert mobilen Batteriespeicher in Kofferform
Brunnen SZ – Die Technologiefirma Ecocoach lanciert einen mobilen Batteriespeicher in Form eines kleinen Rollkoffers. Der ecoPowerTrolley ist ab Ende dieses Jahres erhältlich und soll Benzin- und Dieselaggregate auf Baustellen, Veranstaltungen und bei anderen professionellen Einsätzen ersetzen.

Das Schwyzer Technologieunternehmen Ecocoach bringt einen Stromspeicher in Form eines Trolleys auf den Markt. Der ecoPowerTrolley ist einer Medienmitteilung zufolge als mobiler Begleiter für Profis in Bau, Handwerk, Veranstaltungstechnik, Schutz sowie Rettung gedacht und ab Ende des Jahres erhältlich.
Ausgestattet ist der Stromkoffer mit CEE16-Steckern und 400 Volt sowie CEE7-Steckern mit 230 Volt. Von aussen ist die Lithium-Ionen-Batterie gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Der Trolley kann somit überall dort eingesetzt werden, wo eine regelmässige Versorgung leistungsintensiver Verbraucher benötigt wird, also vor allem im professionellen Umfeld.
Im Gegensatz zu Benzin- und Dieselaggregaten verursacht der Betrieb des transportierbaren Stromspeichers keinen Lärm und kein Kohlenstoffdioxid. Zudem ist der ecoPowerTrolley den Angaben zufolge weniger wartungs- und kostenintensiv, denn er benötigt keinen Kraft- und Schmierstoff und hat weniger bewegliche Teile.
„Viele öffentlich-rechtliche und private Betriebe werden ihre Stromerzeuger jetzt oder in naher Zukunft ersetzen. Mit dem ecoPowerTrolley liefern wir eine Lösung, welche den Klimazielen und professionellen Ansprüchen gerecht wird”, wird Vera Trutmann, Produktmanagerin von Ecocoach, in der Medienmitteilung zitiert. Bestellungen nimmt das Unternehmen ab sofort entgegen. ko