19. Juli 2024

EWS spleisst Glasfaserkabel in Seilbahn der Kalkfabrik Netstal

Ibach SZ/Glarus – Die Kalkfabrik Netstal setzt zum Transport von Kalkgestein eine neue Seilbahn ein. Ein Glasfaserkabel in einem der Seile ermöglicht die Kommunikation zwischen Tal- und Bergstation. Die dafür erforderlichen Spleissarbeiten wurden von EWS aus Ibach durchgeführt.

Die Kalkfabrik Netstal hat eine neue Seilbahn für den Transport von Kalkgestein bauen lassen. Im Auftrag der Fatzer AG hat die auf Energie-, Netz-, Installations- und Kommunikationsdienstleistungen spezialisierte Firma EWS aus Ibach dabei Spleissarbeiten an einem in eines der Seile integrierten Glasfaserkabel durchgeführt, informiert EWS in einer Mitteilung. Das Glasfaserkabel ermöglicht die Kommunikation zwischen Tal- und Bergstation der neuen Seilbahn. Die Spleissarbeiten wurden von EWS-Techniker Daniel Todorovic ausgeführt. EWS garantiert höchste Übertragungsqualität und Zuverlässigkeit.

Kalkgestein mit der Seilbahn zu transportieren, ist umweltfreundlicher als der Transport per Lastwagen, heisst es in der Mitteilung. Die neue Seilbahn ist dabei auf den Transport von 25 Tonnen Gestein pro Fahrt ausgelegt. Bei acht möglichen Fahrten pro Stunde wird eine Gesamtleistung von 200 Tonnen Last pro Stunde erreicht. ce/hs