14. Juli 2025
Sparkasse Schwyz präsentiert gute Halbjahresbilanz
Schwyz – Die Sparkasse Schwyz hat zum Halbjahr einen guten Abschluss präsentiert. Vor allem bei Kundengeldern und Kundenausleihen konnte ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt werden. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Bilanzsumme um 3,8 Prozent auf 2,285 Milliarden Franken.
(CONNECT) Die Sparkasse Schwyz hat zur Mitte des Jahres einen guten Abschluss präsentiert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Bilanzsumme im ersten Halbjahr 2025 um 3,8 Prozent auf 2,285 Milliarden Franken, heisst es in einer Mitteilung. Insbesondere das indifferente Geschäft zeigte sich demnach erfreulich. Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 Prozent auf 2,8 Millionen Franken gesteigert werden. Im Wertschriften- und Anlagegeschäft erhöhte sich der Ertrag um 16,8 Prozent, der Handelserfolg stieg um 18,2 Prozent auf 900‘000 Franken.
„Überdurchschnittlich“ stiegen die Kundenausleihen um 4,6 Prozent auf 1,908 Milliarden Franken. Kundengelder erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 67,4 Millionen Franken (4,1 Prozent) auf 1,725 Milliarden Franken. Die Depotwerte der Kunden erhöhten sich um 3,6 Prozent auf 1,752 Milliarden Franken.
Negativ auf die Zinsmargen haben sich die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ausgewirkt. Der Nettoerfolg reduzierte sich erwartungsgemäss um 2 Millionen Franken auf 10,5 Millionen Franken, ein Absenken um 15,9 Prozent. Trotz eines Rückgangs um 9,7 Prozent trug das Zinsgeschäft wesentlich zum Geschäftsertrag von 14,8 Millionen Franken bei.
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich auf 8,6 Millionen Franken. In den Personalkosten widerspiegelt sich hier die Zunahme von fünf Vollzeitstellen. Gegenwärtig beschäftigt die Bank etwa 72 Mitarbeitende (teilzeitbereinigt) an den Standorten Schwyz, Nidwalden und Obwalden.
Ein erheblicher Kostenfaktor ist der Ausbau von Informatik und Daten-Verarbeitung sowie des Filialnetzes. Für die kommenden Jahre stellt die Bank den Ausbau der Digitalisierung sowie die Einführung der Sparkasse TWINT-App mit Kontodirektanbindung in Aussicht. Auch sollen Mobile- und E-Banking modernisiert werden. ce/ww