1. September 2025
Natur- und Tierpark Goldau feiert 100-jähriges Bestehen
Goldau SZ – Der Natur- und Tierpark Goldau blickt auf ein Jahr im Aufbruch und sein 100-jähriges Bestehen zurück. Die Führung mit weiblicher Doppelspitze konnte erfolgreich Bildungs- und Artenschutzprojekte umsetzen, Anlagen modernisieren und erzielte ein positives finanzielles Ergebnis.

(CONNECT) Der Natur- und Tierpark Goldau blickte bei seiner diesjährigen Generalversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück und feierte sein 100-jähriges Jubiläum. Laut einer Mitteilung konnte der Park im letzten Jahr innovative Bildungs- und Artenschutzprojekte verwirklichen, seine Anlagen modernisieren und das Besuchserlebnis verbessern. An der Spitze stehen mit Vorstandspräsidentin Regula Straub und Direktorin Katrina Wenger zwei Frauen.
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte der Park rund 400’000 Besucherinnen und Besucher begrüssen. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Mitarbeitenden von 204 auf 217 Personen. Auch die Zahl der Freiwilligen habe sich vergrössert. In Bezug auf die Tiere konnte der Park konnte zwei Syrische Braunbärinnen willkommen heissen. Diese sollen im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms zum Erhalt ihrer gefährdeten Art beitragen. Weitere Meilensteine für den Artenschutz waren die Geburt von zwei Luchsjungtieren und die Auswilderung dreier Bartgeier.
Der Park investierte im vergangenen Jahr verstärkt in die Modernisierung und den Ausbau seiner Anlagen. So soll eine neue Wildschwein-Anlage noch dieses Jahr fertiggestellt werden, welche nach neusten Erkenntnissen der modernen und artgerechten Wildtierhaltung neugestaltet wird. Zudem ergänze eine Multifunktionsvoliere für grosse Wildvögel und eine Schildkrötenunterkunft nun den Park. „Mit diesen und vielen weiteren Massnahmen schaffen wir für unsere Tiere noch artgerechtere Lebensräume“, so Direktorin Katrina Wenger.
Zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums lancierte die Schweizerische Post eine Sonderbriefmarke, auf dem ein fliegender Bartgeier zu sehen ist. Der Natur- und Tierpark erhielt Ende 2024 den Schwyz Tourismus Award, bei dem er für sein fast 100-jähriges Engagement in den Bereichen familienfreundliche Umwelterlebnisse in Kombination mit Artenschutz und Naturbildung ausgezeichnet wurde. ce/nta