5. September 2025
Steinel Solutions startet Neubau zum 30. Firmenjubiläum
Einsiedeln SZ – Die Steinel Solutions AG hat zum 30. Jahrestag ihrer Gründung den Spatenstich für einen Neubau am angestammten Werkplatz Einsiedeln gesetzt. Damit unternimmt der einstige Fertigungsstandort der Steinel-Gruppe den letzten Schritt zum Alpine Innovation Hub für smarte Elektroniklösungen.

(CONNECT) Die Steinel Solutions AG beginnt im 30. Jahr ihres Bestehens mit dem Bau ihres neuen Firmensitzes auf dem Steinel-Areal in Einsiedeln. Das versteht sie laut einer Mitteilung als „ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz und zur künftigen Weiterentwicklung“.
Auf dem Steinel-Areal entsteht bis 2027 ein modernes Gewerbegebäude für die Steinel Solutions. Das neue Gebäude wird den Angaben zufolge „weit mehr sein als ein moderner Arbeitsort – es wird zur Plattform für Zusammenarbeit, Technologieentwicklung und Zukunftsgestaltung“. Die Pläne stehen, so Marco Lang, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Steinel Solutions AG. Der Mietvertrag sei unterzeichnet, „unser neuer Firmensitz an der Allmeindstrasse 12 wird Realität. Er verkörpert unsere Vision des Alpine Innovation Hub.“
1995 hatte die Familie Steinel den Landis & Gyr-Standort an der Allmeindstrasse 10 übernommen und dort eine Produktionsstätte für Sensoren und Heissluftgebläse der Marke Steinel errichtet. Im zweiten Jahrzehnt der 2000er-Jahre folgte mit dem Eintritt in die Produktentwicklung und Systemverantwortung der nächste Schritt vom Auftragsfertiger hin zum Kompetenzzentrum und Technologiepartner für internationale Kunden. Inzwischen umfasst das Leistungsspektrum des Unternehmens die gesamte Produktentstehung aus einer Hand – von der Elektronikentwicklung über Industrial Design und Prototyping bis hin zu Test-Engineering, Industrialisierung und Produktion.
Das Spektrum der Kundschaft von Steinel Solutions reicht von Start-ups bis zu Grosskonzernen. Das Spektrum der Produkte umfasst Recycling-Duschen, IoT-Spülplatten, E-Ladestationen und mobile Dampfgarer ebenso wie intelligente Schneidebretter, Wildwarner für den Strassenverkehr, Stromzähler und Sensorlösungen. Dabei profitiere die Kundschaft „von kurzen Wegen, fundiertem Engineering, Co-Creation auf Augenhöhe und ehrlichem Machergeist“, so Lang. ce/mm