Webinar: Ganzheitlich denken, systematisch handeln, gemeinsam die Transformation gestalten
«Lean, digital und green» als Erfolgsmodell für Industrieunternehmen? Studien zeigen: Wer diese drei Themen kombiniert, ist nachweislich profitabler.
Viele KMU investieren in Digitalisierung – doch Effizienz, Technologie und Nachhaltigkeit werden oft unabhängig voneinander betrachtet. Das Webinar stellt mit dem Wheelcart-Modell einen praxisnahen Orientierungsrahmen des DigitalLab@OST vor, der die Bereiche Lean, Digital und Green integriert und die Umsetzung ganzheitlicher Transformation erleichtert.
Das Modell unterstützt Unternehmen jeder Grösse bei der Standortbestimmung und zeigt konkrete Handlungsfelder auf. Als Teilnehmende des Webinars erhalten Sie die Möglichkeit, eine erste Standortbestimmung fürs eigene Unternehmen vorzunehmen und so direkt von den Inhalten zu profitieren. Egal, ob Sie am Anfang stehen oder bereits mitten in der Transformation sind – das Modell setzt dort an, wo Ihr Unternehmen heute steht.
Ergänzt wird das Webinar durch Praxis-Erfahrungen von Fabian Vogt, Geschäftsführer der ErvoCom Engineering AG.
Zielpublikum
Führungskräfte von Schwyzer KMU – insbesondere Entscheidungsträger*innen, Digitalisierungsverantwortliche, CTOs, Geschäftsleiter*innen sowie weitere Personen mit Interesse an digitaler Transformation
Inhalt
- Ganzheitlich denken – Transformation verstehen: Best Practices und Orientierung mit dem Wheelcart-Modell
- Systematisch vorgehen – Transformation mit Plan: Standortbestimmungen und gemeinsame Roadmaps als Erfolgsfaktor
- Gemeinsam gestalten – Transformation im Netzwerk: Von der Inspiration bis zur Umsetzung im DigitalLab@OST-Community-Modell
- Fragen und Antworten
Referenten
Adrian Rüedy, Dozent für digital Transformation, OST – Ostschweizer Fachhochschule | Buchautor Smart Factory Navigator und Co-Founder SFN AG
Fabian Vogt, Geschäftsführer, ErvoCom Engineering AG
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufzeichnung
Die Online-Veranstaltung wird von Schwyz Next aufgezeichnet und weiterverwendet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dem zu.
Veranstalter
Online-Veranstaltung
29. September 2025
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
