Workshop: Verhandeln wie ein Profi – Grundlagen der modernen Verhandlungsführung
Dieser Intensiv-Workshop ist speziell darauf ausgerichtet, kompakt und schnell die Grundlagen für bessere Verhandlungsresultate zu kennen und umzusetzen. Dank Beispielen aus der KMU-Welt können die Erkenntnisse sofort für die eigene Praxis genutzt werden. Der Workshop wird in Kleingruppen durchgeführt.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, bei ihren zukünftigen Verhandlungen sicherer und kompetenter aufzutreten und bessere Ergebnisse für das Unternehmen und sich selber zu erzielen.
Sie lernen, wie man mit einer guten Vorbereitung ganz schnell bessere Resultate erreichen kann. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den psychologischen Grundlagen der Kommunikation und erfahren, wie Sie diese in stressigen Verhandlungssituationen nutzen können.
Das erworbene Wissen wird im zweiten Teil direkt umgesetzt, indem mehrere Verhandlungsszenarien aus dem KMU-Umfeld in zwei Gruppen vorbereitet, durchgeführt und analysiert wird.
Zielpublikum
Alle, die ihre Verhandlungskompetenz verbessern möchten – sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Kontext. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber die Bereitschaft, Neues zu lernen und einen Schritt aus der Komfortzone heraus zu machen.
Inhalt
TEIL 1
Was ist eigentlich verhandeln?
ca. 20 Min.
- Unterschied zwischen Feilschen und Verhandeln
- Psychologische Grundlagen der Kommunikation
Das Harvard-Konzept (updated)
ca. 120 Min.
- Die vier Säulen des Harvard-Konzepts
- BATNA: immer und unbedingt
5 Tricks, Tipps und Taktiken
ca. 15 Min.
TEIL 2
KMU-Verhandlungssimulationen (mit Video-Auswertung)
- Szenario einlesen und vorbereiten (20-30 Min.)
- Verhandlung ergebnisorientiert durchführen (max. 30 Min.)
- Debriefing und Analyse (20-30 Min.)
Zusammenfassung, nächste Schritte
(ca. 15 Min.)
- Was sind meine nächsten Schritte auf dem Weg zum Verhandlungsprofi?
- Checkliste, Skills und Follow-up
Referent
Robert Bastong, Senior Lecturer für Marketing, Sales und Wirtschaftspsychologie an mehreren Höheren Fachschulen in der Schweiz, Inhaber Triple R Rapid Results
Kosten
CHF 790 für Mitglieder von Schwyz Next
CHF 890 für Nicht-Mitglieder
Anmeldung
Per E-Mail an: nadja.leutert@schwyz-next.ch
Erforderliche Angaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Unternehmen, Rechnungsadresse
Hinweis
Der Workshop findet in einer Kleingruppe von maximal acht Personen statt. Er kann ab fünf Teilnehmer*innen durchgeführt werden.
Hohle Gasse AG
Coworking «Connect»
Artherstrasse 60
6405 Immensee
5. Februar 2026
08:00 Uhr – 17:00 Uhr
